Lernen online mit Jitsi
Schulen im Landkreis Lörrach können ab sofort über das Video- und Konferenztool Jitsi rechtssicher kommunizieren, das auf einem deutschen Server gehostet wird.

Office01Nach einigen Wochen Erfahrung mit unterschiedlichen Tools, vor allem aber auch in Folge der Warnungen des Landesdatenschutzbeauftragten, haben wir uns entschlossen, für Schulen im Kreis eigene Server aufzusetzen und damit den Zweifeln an der Rechtssicherheit von Werkzeugen wie Skype, Zoom, Teams usw. wirkungsvoll zu begegnen. (Bildquelle Pixabay)

Über die Seite https://jitsi.kmz-loerrach.net/ erreichen Sie diese neue Plattform. 

"Bombing" vermeiden
In letzter Zeit häufen sich Störungen in Videokonferenzen auf unserem System. Durch verschiedene Maßnahmen lassen sich solche Vorkommnisse vermeiden. Nähere Informationen finden Sie hier.

NEU Lobbymodus (Warteraum) Alternativ zur PW-Vergabe
Meeting starten und über Schildsymbol Lobbymodus einschalten. Angemeldete Teilnehmer aktiv eintreten lassen.
Wichtig: Wenn alle TN den Raum betreten haben, unbedingt nachträglich den Raum mit einem Passwort sichern! So stellen Sie sicher, dass Sie der Gruppe wieder beitreten können, falls Sie vom Meeting getrennt werden. Eine Videoanleitung des KMZ Ravensburg finden Sie hier.

NEU Jitsi Videokonferenz - iPad als Dokumentenkamera
Viele Lehrer wünschen sich die Möglichkeit, bei einer Videokonferenz mit Papier und Stift zu arbeiten, wenn Sie Sachverhalte erläutern.
Wie Sie das umsetzen können, lesen Sie hier.

Zugang beantragen
Lehrerinnen und Lehrer können sich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! unter Angabe von Name und Schule bei uns melden.
Sie erhalten dann zeitnah eine E-Mail mit dem persönlichen Nutzernamen und Passwort zur Organisation von Meetings über die vom KMZ angemieteten Server.
Schülerinnen und Schüler oder andere Konferenzteilnehmer benötigen keine Registrierung, es muss ihnen lediglich der Name des Meetingraumes bekannt sein und ein Passwort, das Ihnen mitgeteilt wird. 

Bitte beachten Sie: Mit der Beantragung von Nutzernamen und Passwort anerkennen Sie die Nutzungsordnung! (siehe hier)

 

Eine Kurzanleitung für LehrerInnen zur Organisation von Meetings finden Sie hier.                    
Eine Kurzanleitung für die Verwendung der App "Medienzentrum Klassenraum" finden Sie hier.
Das ausführliche Handbuch finden Sie hier.
Eine FAQ ist hier.

Eine sehr gute Videoanleitung haben die Konstanzer Kollegen erstellt.