App-Ausstattung der KMZ-iPads

iPad SchuleFoto: Privat

Immer wieder werden wir gefragt, welche Apps wir kennen und welche Apps auf einem iPad installiert sein sollten. 
Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, denn einmal hängt das ab von der Altersstufe, in der die iPads eingesetzt werden, aber natürlich auch von den Fächern.
Fachspezifische Apps sind im Internet leicht zu finden.
Wir haben aber festgestellt, dass es gar nicht so sinnvoll ist, die iPads mit sehr vielen spezifischen Apps auszustatten.
Unsere Vorschläge orientieren sich eher daran, welche Apps universeller sind und für vielfältige Zwecke eingesetzt werden können.

So könnten iPads für die Grundschule ausgestattet sein
Preise: vergünstigt über das VPP-Programm (Volumen Purchase Programm für Bildungseinrichtungen) 
Gesamtkosten für die Ausstattung von 20 iPads: 594,80 €
Beachten Sie, dass die Preise nicht stabil sind. GoodNotes braucht nur auf den Lehrer-iPads installiert werden.

So könnten iPads für die Sekundarstufe ausgestattet sein
Preise: vergünstigt über das VPP-Programm (Volumen Purchase Programm für Bildungseinrichtungen) 
Gesamtkosten für die Ausstattung von 20 iPads: ca. 299,40 €.
GoodNotes braucht nur auf den Lehrer-iPads installiert werden.


Einsatz von Tablets bei der Begleitung von (geflüchteten) Kindern?

So lautete die Überschrift zu einem 130 minütigen Workshop von Ute Weißmann und Bärbel Korneck beim Medienkompetenztag 2016, der in Kooperation des Kreismedienzentrums Lörrach und des Seminars für Didaktik und Lehrerbildung neben zahlreichen anderen Workshops stattfand.

Das Fragezeichen hinter dem Titel war durchaus ernst gemeint, wurde doch im Gespräch schnell deutlich, dass viele Einzelfaktoren Chancen und Möglichkeiten wesentlich beeinflussen können. 

  • Welche Kinder sollen angesprochen werden?
  • Wie alt sind die Kinder?
  • Geht es vorrangig um Spracherwerb, die Einführung in die Kultur und Lebensweise in Deutschland oder um Sachinhalte verschiedener Schulfächer in den unterschiedliche Sprachen?
  • Welches Anforderungsniveau soll bedient werden?
  • Sind genügend Tablets in der Schule vorhanden?
  • Wodurch unterscheiden sich die verschiedenen Apps, die im Internet angeboten werden?
  • Gibt es ein WLAN in der Schule?

Der Workshop bot den Teilnehmern die Möglichkeit zumindest einmal verschiedene Apps kennen zu lernen und sie nach Kriterien zu beurteilen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.