Allgemeine Überlegungen

Welche Software ist gut? 
Immer wieder wird an uns die Frage nach geeigneter Software in der Sekundarstufe herangetragen. Aber welche Software kann als gut bezeichnet werden, was können überhaupt die Kriterien sein? Folgende Fragen können Ihnen bei der Beurteilung einer Software evtl. helfen:

  • Ist die Software für die Schüler anspechend / attraktiv?
  • Ist die Software auch auf längere Sicht motivierend?
  • Ist die Bedienung klar, leicht zu erlernen, intuitiv?
  • Wird der Lernstoff angemessen aufbereitet?
  • Ist die Aufbereitung der Lerninhalte dafür geeignet, verschiedene Niveaustufen abzudecken?
  • Geht es mehr um das Üben oder um das Finden eigenständiger Lösungen?
  • Lassen sich die Inhalte der Software für  den Lehrer einfach auf bestimmte Unterrichtsinhalte abstimmen?
  • Wie hoch ist der Anteil von unnötigem "Edutainment"?
  • Ist die Software auch von der Gestaltung und der grafischen Aufbereitung ansprechend?
  • Wie ist das Preis-Leistungsverhältnis?
  • Lässt sich die Software im Netzwerk der Schule/in der pädagogischen Musterlösung installieren?

Welche Software ist in Schulen verbreitet?
Im folgenden  finden Sie eine Beschreibung von Software, die an vielen Schulen in der Sekundarstufe eingesetzt wird.


 Sie wollen Software ausprobieren? Melden Sie sich beim KMZ, die meiste der im Folgenden genannten Software ist in der Medienwerkstatt im KMZ installiert.


Office und Präsentationsprogramme

In der Sekundarstufe wird allgemein weniger Software zum Lernen eingesetzt als in den Grundschulen. Unverzichtbar sind aber Officeprogramme, Bildbetrachter, Bildbearbeitung, mindestens ein Audioprogramm,

Microsoft Office

Immer wieder wird an Schulen darüber debattiert, ob nicht kostenlose Office Programme wie Libre Office oder OpenOffice nicht genauso als Alternativen eingesetzt werden könnten. Die meisten Schulen entscheiden sich im Hinblick auf die Berufsvorbereitung doch für Microsoft Office.

Internet, Bestellung: Schulportal Asknet, Cotec, Comparex
Kosten: ca. 45 € pro Arbeitsplatz

Word, Excel, PowerPoint

  • Klassiker in allen Beruflichen Zusammenhänge
  • für optimale berufliche Vorbereitung fast unabdingbar
  • vielfältig einsetzbar auch für schulische Zusammenhänge
  • für Schulen ca. 45 € pro Arbeitsplatz

Besonderer Hinweis: Beim Kauf müssen Sie zunächst über einen autorisierten Händler (siehe oben) mit Microsoft einen sogeannten Select Plus Vertrag abschließen. Wichtig beim Kauf ist der Erwerb einer Volumenlizenz. Das bedeutet, dass Sie nur einen Key für die Installation von Office auf allen Arbeitsplätzen erwerben.

Alternativ können Sie auch einen FWU Rahmenvertrag für Ihre Schule mit einem autorisierten Händler abschließen. (siehe oben) Dann bezahlen Sie einen jährlichen Betrag, deren Höhe von der Rechnerzahl in Ihrer Schule abhängt. Welche Variante für Sie am günstigsten ist, errechnet Ihnen Asknet, Cotec oder Comparex.