Hinweise
Bitte beachten Sie: Diese Seite ist sorgfältig zusammen gestellt. Sie erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sie kann nicht rechtsverbindlich genutzt werden.
Achtung: Ende September wurden in dem bisher empfohlenen Programm TrueCrypt zwei Sicherzeitslücken entdeckt. Vom Lehrerfortbildungsserver wird daher nun die Verwendung von VeraCrypt anstatt des bisherigen Programmes empfohlen.
Die gute Nachricht: das neue VeraCrypt ist in der Handhabung nahezu 100% identisch mit dem Vorgängerprogramm TrueCrypt. Bisher gespeicherte Daten in einem TrueCrypt-Tresor sollten allerdings am besten in einen neu erstellten VeraCrypt Tresor überführt werden.
Rechtsgrundlage
In der Verwaltungsvorschrift Datenschutz an öffentlichen Schulen vom 05.12 14 wird der Umgang mit sensiblen Daten in der Schule geregelt. Der Gebrauch privater Datenverarbeitungsgeräte durch Lehrkräfte zur Verarbeitung personenbezogener Daten wird in der Anlage 1 erläutert. In einem entsprechenden Formular zur VwV müssen alle Lehrkräfte die Einhaltung von bestimmten Auflagen bei der Nutzung privater Datenverarbeitungsgeräte für dienstliche Zwecke bestätigen.
- Übersichtsseite auf dem Lehrerfortbildungsserver
- Datenschutz an öffentlichen Schulen
- Anlage 1
- Formular zur VwV
Datenverschlüsselung mit VeraCrypt
Für Lehrer gilt: Personenbezogene Daten müssen laut der Anlage 1 (siehe oben) verschlüsselt gespeichert werden. Für diesen Zweck wird das Programm VeraCrypt auf dem Lehrerfortbildungserver ausdrücklich vorgeschlagen.
Die folgenden Links zeigen Ihnen, wie Sie VeraCrypt herunterladen, installieren, einrichten und schließlich nutzen können.
Download von VeraCrypt
https://veracrypt.codeplex.com/releases/view/616110
Installationsanleitung
http://lehrerfortbildung-bw.de/werkstatt/sicherheit/stickcrypt/vc/1install/
VeraCrypt einrichten (nur einmalig durchzuführen)
http://lehrerfortbildung-bw.de/werkstatt/sicherheit/stickcrypt/vc/1install/
neue Tresordatei anlegen
http://lehrerfortbildung-bw.de/werkstatt/sicherheit/stickcrypt/vc/3use/index.html
Tesordatei nutzen
http://lehrerfortbildung-bw.de/werkstatt/sicherheit/stickcrypt/vc/4fill/index.html
Daten trotz Verschlüsselung auf öffentlichem Speicher (wie. Z. B. Dropbox) unzulässig
http://www.kultusportal-bw.de/,Lde/830428
Achtung: Sicherung der Tresordatei muss man von Hand machen!
Hinweis: auf jedem PC, auf dem man den VeraCrypt Container öffnen will, muss das Programm VeraCrypt installiert sein.
VeraCrypt kann auch auf dem Mac installiert werden
Installation von VeraCrypt im Schulnetz (nur für Netzwerkbetreuer in der Schule)
Ein offizielles msi-Paket bzw. opsi-Paket für die Installation des neuen Programmes VeraCrypt im Schulnetz können auf der LMZ Seite heruntergeladen werden. hier.